Die Frikadelle ist ein echter Star unter den deutschen Snacks. Ob im Norden oder im Süden, ob als Bulette oder Fleischpflanzerl, sie schmeckt einfach jedem. Selbst die Dönerbuden haben sie ins Sortiment aufgenommen, weil sie wissen, dass die Frikadelle immer geht.
Die Frikadelle hat viele Verwandte in der Welt, wie die Köfte aus der Türkei oder die Fleischküchle aus Schwaben.
Manche Leute nennen sie Bouletten, andere Frikadellen, in Bayern sind es Fleischpflanzerl.
Der Name kommt von einem alten Wort für Kuchen, nämlich Zelten. Das hat nichts mit Zelten im Wald zu tun, sondern mit Lebkuchen.
Ein Fleischpflanzerl ist also ein Fleischkuchen, der in der Pfanne gebacken wird.